Man nehme einen legendären Namen, mische eine Prise Motorsport-DNA dazu und garniere das Ganze mit modernster Elektro-Technik – fertig ist der Renault 5 Turbo 3E. Zumindest in der Theorie. Konzepte gibt es heutzutage viele, vor allem im Bereich rund um Elektromobilität – die wenigsten davon werden Realität. Nicht so hier – Renault baut ihn! Einen 540 PS starken und streng limitierten Renault 5 Turbo 3E.



Eine Ikone wird neu interpretiert
Der Renault 5 Turbo der 1980er-Jahre war ein knallharter, rallyeerprobter Kompaktsportler mit Heckmotor und Turbopower. Ein Auto, das nicht nur auf den Strassen für Aufsehen sorgte, sondern auch in der Welt des Motorsports seine Spuren hinterliess. Jetzt, fast ein halbes Jahrhundert später, bringt Renault eine vollelektrische Neuinterpretation – den Renault 5 Turbo 3E. Mit einer strikten Limitierung auf 1.980 Exemplare spielt Renault bewusst mit dem Erbe der Marke und will die Herzen der Enthusiasten gewinnen. Doch Nostalgie allein reicht nicht – der 5 Turbo 3E soll nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit sein, sondern auch eine völlig neue Fahrzeugklasse begründen: die der Mini-Elektrosportwagen.

Ein elektrisches Biest mit 540 PS
Unter der Karosserie steckt modernste Technik: Zwei Radnabenmotoren an der Hinterachse liefern zusammen 540 PS. Genug Power, um den kleinen Boliden in unter 3,5 Sekunden auf Tempo 100 zu katapultieren – ein Wert, der selbst gestandene Supersportwagen in Verlegenheit bringen könnte.Der rein elektrische Antrieb basiert auf einer 800-Volt-Architektur, die ultraschnelles Laden ermöglicht. Bei einer Gleichstrom-Schnellladung mit 350 kW soll die Batterie in nur 15 Minuten von 15 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Wer an der heimischen Wallbox mit 11 kW lädt, benötigt für eine komplette Ladung (0–100 %) etwa acht Stunden. Damit bleibt der 5 Turbo 3E auch alltagstauglich – zumindest was das Laden betrifft.
Drift-Assistent und Rennstrecken-DNA
Renault betont, dass der 5 Turbo 3E nicht nur geradeaus schnell sein soll. Dank eines ausgeklügelten Drift-Assist-Systems könnte der Elektro-Hot-Hatch speziell für actionreiche Fahrmanöver optimiert sein. Ein besonders aggressives Fahrwerkslayout, eine optimale Gewichtsverteilung und die niedrige Karosseriehöhe sollen das Kurvenverhalten auf ein völlig neues Niveau heben.
In Kombination mit einer speziellen Vertikal-Handbremse im Rallye-Stil und einer direkten, hecklastigen Leistungsentfaltung könnte der kleine Franzose zu einer wahren Driftmaschine werden. Damit bleibt er dem motorsportlichen Erbe der Renault 5 Turbo-Familie treu und könnte auf der Rennstrecke genauso viel Spass machen wie auf kurvigen Passstrassen.



Design: Retro trifft Racing
Optisch bleibt sich Renault treu: Der neue 5 Turbo 3E übernimmt viele Designmerkmale seiner Ahnen. Quadratische LED-Scheinwerfer, breite Kotflügel und eine coupéartige Dachlinie verleihen ihm eine aggressive, aber unverwechselbare Silhouette. Gleichzeitig sorgen aerodynamische Elemente wie Splitter, Diffusor und Heckspoiler für eine optimale Luftführung.
Seine Abmessungen sind ein spannender Mix aus Kompaktheit und Sportlichkeit: 4,08 m Länge, 2,03 m Breite und 1,38 m Höhe. Damit ist er so lang wie ein Stadtauto, aber so breit wie ein Supersportwagen – ein ungewöhnliches, aber vielversprechendes Format.
Ein weiteres Highlight ist die Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten. Käufer können zwischen verschiedenen Lackierungen, Innenausstattungen und Felgendesigns wählen. Wer es besonders exklusiv mag, könnte sich für eine Lackierung im Stil der historischen Rallye-Versionen entscheiden.






Hightech-Cockpit mit Motorsport-Flair
Innen geht es sportlich zur Sache: Schalensitze mit Sechspunktgurten, Alcantara-Verkleidungen und eine vertikale Handbremse unterstreichen den Rennsport-Charakter des 5 Turbo 3E. Auch technologisch bleibt Renault auf Höhe der Zeit: Ein volldigitales Cockpit mit zwei Displays (10,1-Zoll und 10,25-Zoll) zeigt nicht nur klassische Fahrdaten, sondern könnte auch spezielle Telemetrie-Funktionen bieten.
Das OpenR Link Multimediasystem mit Google-Integration sorgt für Konnektivität und bietet eine intelligente Routenplanung mit Ladepunkten. Die Software wird regelmässig aktualisiert, sodass das System stets auf dem neuesten Stand bleibt.
Limitierte Auflage mit Sammlerpotenzial
Wer einen der 1.980 Renault 5 Turbo 3E ergattern möchte, sollte schnell sein. Renault plant, die Bestellbücher in den kommenden Wochen zu öffnen, während die ersten Fahrzeuge voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2027 ausgeliefert werden. Dank seiner einzigartigen Kombination aus historischer DNA, hochmoderner Technik und Rennsport-Charakter könnte der kleine Elektro-Renner nicht nur als Fahrmaschine begeistern, sondern auch ein begehrtes Sammlerstück werden.
Fazit: Elektrischer Wahnsinn oder pure Begeisterung?
Der Renault 5 Turbo 3E ist vieles, aber bestimmt kein Auto für jedermann. Sein extremer Fokus auf Performance, sein extravagantes Design und die strikte Limitierung machen ihn eher zu einem Statement-Fahrzeug als zu einem alltagstauglichen Elektromobil. Doch für Fans von ikonischen Hot Hatches und Motorsport-Enthusiasten könnte er genau das Richtige sein.
Renault wagt mit diesem Modell eine spannende Gratwanderung zwischen Retro-Charme und futuristischer Elektropower – und genau diese Kombination könnte dafür sorgen, dass der 5 Turbo 3E zu einer echten Ikone wird. Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wird dieses Mini-Supercar seinem legendären Ahnen gerecht und zu welchem Preis? Die ersten Testfahrten werden es zeigen!
Weitere Impressionen:





