GTI wurde zu GTE, dann zu GTX, nun wieder zurück zu GTI. Der seit Jahrzehnten bekannte Kürzel für kompakte Sportwagen von VW hat Legenden wie den Golf GTI oder den Scirocco GTi geschmückt. Jetzt möchte Volkswagen mit dem dem neuen ID. GTI Concept die GTI-DNA in das Zeitalter der Elektromobilität bringen. Die Weltpremiere dieser elektrisierenden Studie findet im Rahmen der diesjährigen IAA in München statt – exakt 48 Jahre nach dem Weltdebüt des ersten Golf GTI auf der IAA in Frankfurt. Der ID. GTI Concept basiert auf dem im März präsentierten und weltweit beachteten ID. 2 und soll in baldiger Zukunft als ID.2 GTI erscheinen. Wie der ID. 2 ist der ID. GTI Concept mehr als ein Showcar: Er ist der erste Ausblick auf die spannende GTI-Zukunft, denn seine Serienentwicklung ist beschlossen.

Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, bringt die neue Art der GTI-Faszination auf den Punkt: „Die perfekte Kombination aus Fahrspass und Alltagstauglichkeit – dafür stehen die drei Buchstaben GTI seit Jahrzehnten. Mit dem ID. GTI Concept bringen wir die GTI-DNA ins Elektrozeitalter: unverändert sportlich, ikonisch, technisch progressiv, erreichbar. Aber dabei neu interpretiert für morgen: elektrisch, vollvernetzt, superemotional. Fahrspass und Nachhaltigkeit passen zusammen. So hat GTI Zukunft – für unsere Marke, für die Fans. Das Auto ist als Teil unserer E-Offensive schon entschieden. Ein alltagstauglicher VW Sportwagen für das Elektrozeitalter: 100 Prozent elektrisch, 100 Prozent Emotion.“






Elektrosportwagen-typisch: Die höchste Leistung und das maximale Drehmoment stehen blitzschnell zur Verfügung. In Sachen Kraftübertragung auf die Vorderachse verschmelzen die Welt des elektrischen ID. GTI Concept und die des turbobeatmeten „Verbrenner“-Golf GTI. Denn wie in der aktuellen Generation der Sportwagen-Ikone, kommt auch in der Studie eine Vorderachsquersperre zum Einsatz, die von einem Fahrdynamikmanager elektronisch geregelt wird.
Das Kürzel „I“ für Injection in der Bezeichnung GTI steht ab sofort für Intelligence. Mit dem ID. GTI Concept präsentiert Volkswagen eine neue Evolutionsstufe dieser elektronisch vernetzten Fahrdynamiksysteme. Der Punkt: Noch stärker als bei den Benzinmodellen, bezieht der Fahrdynamikmanager des ID. GTI Concept auch den Antrieb in die Steuerung mit ein, da sich die Abstimmung der E-Maschine als elektrisches System fast grenzenlos variieren lässt. Dadurch können unterschiedlichste GTI-Charaktere realisiert werden: Über einen neu entwickelten „GTI-Erlebnisschalter“ auf der Mittelkonsole kann der Fahrer dabei auswählen, welchen Antriebscharakter der ID. GTI Concept haben soll. Erstmals besteht so zum Beispiel die Möglichkeit, den Antrieb, das Fahrwerk, die Lenkung, das Sounderlebnis und selbst die simulierten Schaltpunkte im Stile eines der historischen GTI Modelle abzustimmen – etwa wie den Golf GTI I des Jahres 1976, den ersten Golf GTI II 16V von 1986 oder den legendären Golf GTI IV „25 Jahre GTI“ von 2001. Damit wird der ID. GTI Concept zu einer hochdynamischen Zeitmaschine.
Wir sind gespannt auf die Serienversion und hoffen, dass viele Attribute, optisch wie auch technisch in die Serienreife finden werden.